
Die gute Nachricht: wir haben jetzt einen Plan für die Neugestaltung des Paul-Gerhardt-Hauses mit den Räumen für die Kindertafel und alle weiteren gemeinwesendiakonischen Aktivitäten.
Die Vorentwurfsplanung und ein Finanzplan sind im Paul-Gerhardt-Haus ausgestellt. Schauen Sie gerne mal rein und informieren sich.
Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung!
Jeder Euro hilft, den Kredit zu minimieren, bessere Räume für unsere Arbeit zu ermöglichen und unserem Vorhaben Rückenwind zu geben!
Unsere Bankverbindung:
Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus Sparkasse Lüneburg IBAN: DE65 2405 0110 0065 3477 34 “Umbau”
- bis 100 € benötigen Sie für die Steuererklärung nur den Kontoauszug.
- ab 101 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Über uns
Die Kindertafel ist ein gemeinwesenorientiertes, diakonisch-pädagogisches Angebot der Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lüne in Lüneburg. Eng vernetzt und ergänzt durch Angebote im Paul-Gerhardt-Haus und im Stadtteil erhalten Kinder und Eltern aus benachteiligten Familien vielfältige Unterstützung.
Wir unterstützen Kinder aus benachteiligten Familien, die in der Kindertafel in Gemeinschaft Mittag essen, bei den Hausaufgaben begleitet werden, in einer Lernzeit individuelle Förderung im Lesen, Sprechen, Rechnen etc. erhalten und in der Freizeit an Gruppenaktivitäten, Bewegung-, Spiel- und Kreativ-Angeboten teilnehmen können. Über diese Angebote hinaus sind die Kinder bei allen generationsübergreifenden Aktivitäten im Paul-Gerhardt-Haus beteiligt und erleben Begegnung und Teilhabe.
Die Kindertafel unterstützt benachteiligte sowie förderbedürftige Kinder und ihre Familien. Mit einer Spende oder Ihrer Mitarbeit können Sie einen wertvollen Beitrag für eine gute Zukunft der Kinder leisten!
Unser Grundsatz
Die Kindertafel orientiert sich in ihrer Arbeit am christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist so wie er ist ein kostbares Geschöpf Gottes – ganz unabhängig von Herkunft, religiösem und/oder kulturellem Hintergrund und sozialer Umgebung.
Für alle Kindertafel-Kinder, die wir vor den Sommerferien verabschiedet haben, gibt es seit August 2023 zweimal wöchentlich die 5. Klasse-Starthilfe: Lernförderung, Lernorganisation & mehr nach dem Schulwechsel.
Offene Fahrrad-Werkstatt für Kinder
Auch in den Herbst- Ferien ermöglichen ehrenamtlich Engagierte wieder eine Kinder-Fahrrad-Selbsthilfe- Werkstatt:
Dann heißt es wieder: „Wir helfen Dir, Dein Fahrrad zu reparieren!“
Einfach kommen, und das Fahrrad für die dunkle Jahreszeit „fit“ zu machen…
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich in der Fahrrad-Werkstatt zu engagieren, melde sich dafür gerne bei Diakonin Antje Stoffregen, 0151 50356342.
Kinder-Ferien-Küche in den Sommerferien
Leckeres Essen selber machen- gesund und auch günstig – in der Kinder-Ferien-Küche. Ehrenamtlich Engagierte haben in der Paul-Gerhardt-Kirchen-Küche alles bestens vorbereitet und jede Menge Alltagswissen an die Kinder spielerisch weitergegeben. Schneiden mit dem Tunnelgriff, Ordnung durch den Messerparkplatz, Kennenlernen von neuen Körnern, selbstgemachtes Ketchup (mit einem Schluck Cola ;), Hygieneregeln, Gemüsesorten, vegetarische Burger, Gemüsebolognese und Eis aus Bananen… Das war ein tolles Erlebnis für alle.
#ehrenamtmachtsmöglich #ehrenamtastisch #DANKE!
LernRaum+
Das Lernen Zuhause stellt viele Schüler*innen und ihre Familien vor Herausforderungen. Mit unserem Angebot LernRaum+ im Paul-Gerhardt-Haus unterstützen wir Schüler*innen aus benachteiligten Familien.
Neue Version im LernRaum+
Nach den Erfahrungen im LernRaum+ von April 2021 bis Juni 2023 gibt es ab August 2023 ein verändertes Angebot:
Im LernRaum+ erhalten Schüler*innen der 6+7. Klasse 1-3mal pro Woche nach individueller Terminabsprache eine Stunde Einzelförderung und Lernbegleitung bei den Aufgaben aus der Schule durch ehrenamtlich Engagierte.
Jede*r Teilnehmende bringt die eigenen Arbeitsmaterialien mit. Arbeitsplätze mit Tisch und Stuhl, Internetzugang und Drucker stehen zur Verfügung.
Freitags von 16.30Uhr -18Uhr sind alle LernRaum-Jugendlichen zu Gruppenaktivitäten (Kochen, Kreativsein, Spielen, Essen etc.) eingeladen.
Koordiniert wird der LernRaum+ von Diakon und Sozialarbeiter Tobias Schneider. Tel. mobil: 0151-27779891 E-mail: tobias.schneider@evlka.de
Ehrenamt braucht....
Ehrenamt braucht gute Rahmenbedingungen:
Begleitung, Qualifizierung, Wertschätzung – und 🎉 Spaß!
DANKE an alle, die sich dafür einsetzen und das finanzieren! 🤝
#ehrenamtmachtsmöglich
Chillen am Zeugnistag...
…nach den Zeugnissen einfach mal chillen,
Spaß haben, leckeren Obstsalat vorbereiten und genießen… 🤗🎉
Lernunterstützung 🙂
…wenn ehrenamtlich Engagierte Kinder unterstützen… 🤗
DANKE für sooo viel Lernbegleitung und Lernförderung! ✌️
Am Zeugnistag war die Freude über die besseren Noten bei Kindern, Lernpat:innen, LernZeit-Koordinatorinnen und allen anderen im Paul-Gerhardt-Haus groß! 🎉
Danke auch an alle Grundschul-Lehrer:innen in der Igelschule und der Anne-Frank-Schule für die tolle Zusammenarbeit! 👍
Gute Laune beim Hausbau...
…wenn es draußen kalt ist 🧣und Kinder mit ehrenamtlich Engagierten lernen 📚 und eigene Häuser gestalten ⛪..wenn der Briefkasten 📬 nicht fehlen darf und auch große Menschen in kleine Häuser eingeladen werden
🏡 … wenn gute Laune den Frust über die ausfallende Heizung 🥶vertreibt und schließlich alle viel miteinander 🤝und füreinander 🎉 da waren…
#kinderkreativität
#ehrenamtastisch
#gemeinsamgehtwas
#dabeiseinmitmachenengagieren
Wir sagen DANKE!
Jede Menge Bildung, Begegnung, Begleitung und Begeisterung konnten wir durch die Unterstützung von zahlreichen Spenderinnen und Spendern ermöglichen.


LernRaum
Aufgrund der veränderten Schulsituation durch die Corona-Pandemie reagieren wir flexibel mit unserem Angebot:
Im 1. Zeitraum vom 4.5.-15.7.2020 konnten Kinder aus benachteiligten Familien im Einzugsgebiet der Igelschule und der Anne-Frank-Schule nach Anmeldung jeweils 1 Stunde am Vormittag in den LernRaum der Kindertafel kommen. Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten haben sie die Aufgaben, die sie aus der Schule erhalten hatten, erledigt. Auch Computer-Arbeitsplätze mit W-Lan und Drucker standen zur Verfügung. Zum Mitnehmen gab es dann noch eine Freizeit-Tüte mit einem Imbiss (Brötchen, Obst und Rohkost) sowie Freizeit-Tipps (Rätsel, Ausmalbild, Bastelideen und -material o. Ä.).
Aktuell wird der Ablauf des LernRaums entsprechend den geltenden Bedingungen stetig angepasst: Mittagessen und LernZeit in kleinen Gruppen oder im Tandem von Kind mit einem/r Lernpaten/in.
Die coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Wir hoffen, dass wir mit dem Angebot des LernRaums in der Kindertafel einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe in der besonderen Situation der Corona-Zeit leisten können.
Wir danken allen, die das Angebot mit aktivem ehrenamtlichem Engagement, finanziell oder durch Kooperationsbereitschaft unterstützen.
Für Fragen zum LernRaum wenden Sie sich bitte an Diakonin Antje Stoffregen, Tel. 015150356342 oder info@kindertafel.de
Hier finden Sie nähere Informationen.
Ausgezeichnet mit dem Primus Preis der Stiftung für Bildung und Gesellschaft

Ein warmes Mittagessen!
Die mobile Küche macht’s möglich!
Wir freuen uns sehr, dass wir täglich ein warmes Mittagessen anbieten und Gemeinschaft, Spiel, Bewegung und soziales Miteinander erleben können!
Kurz vor dem Lockdown haben wir in unserer Paul-Gerhardt-Kirche die Bänke entfernt und es ist ein großer, flexibler Raum entstanden, der sowohl für Gottesdienste als auch für Begegnungsangebote zur Verfügung steht. Mit Abstand ist es dort möglich, gemeinsam zu essen. Allerdings: Es fehlte eine Küche.
Deshalb haben wir uns entschlossen, eine mobile Küche anzuschaffen. 4 Module auf Rollen, die eine vollständige Küche bilden, machen gemeinsames Mittagessen auch unter Abstandsregeln möglich und bieten auch die Möglichkeit, miteinander zu kochen.
Mit der mobilen Küche ist vieles möglich:
- mit den Kindern gemeinsam kochen und essen
- Kochkurse für Eltern, z. B. „gut und günstig kochen“
- Familienkochen u. v. m.
Freitags kochen ehrenamtliche Engagierte in unserer mobilen Küche und wir laden ein zur
EssensZeit für ALLE.
Menschen aus allen Generationen, Kulturen und Lebenslagen erleben Tischgemeinschaft.
Wir danken allen, die uns bei dieser Idee mit Engagement und großzügigen Spenden unterstützt haben!
Wenn Sie uns besuchen und auch mit uns Mittagessen möchten, melden Sie sich.
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen!

Film ab: Unser Kindertafel-Video
EIn Blick in unseren Kindertafel-Alltag.
Wir danken unserem FsJler Paul Gerstenkorn für die Erstellung des Videos.
Kindertafel im Paul-Gerhardt-Haus
Die Kindertafel ist Teil der Aktivitäten im Paul-Gerhardt-Haus: Die Kinder und Eltern sind eingeladen, bei den Veranstaltungen im Paul-Gerhardt-Haus teilzunehmen und die Angebote zu nutzen.
Aktivitäten Paul-Gerhardt-Haus April- Oktober 2023
https://paul-gerhardt-haus-lueneburg.wir-e.de
und bei Instagram und Facebook
Danke, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!
Sie erreichen mich unter
0151 50356342
Antje Stoffregen, Leiterin der Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus
Bankverbindung
Wenn Sie uns unterstützen, möchten wir uns gerne bei Ihnen bedanken!
Bitte geben Sie bei einer Spende Ihre Adresse an. DANKE!
Sparkasse Lüneburg
IBAN: DE65 2405 0110 0065 3477 34
Hinweis:
- bis 100 € benötigen Sie für die Steuererklärung nur den Kontoauszug.
- ab 101 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. DANKE!
Sie können Ihre Spende auch ganz einfach über diese website anweisen: https://kindertafel.de/geld-spenden/
Öffnungszeiten
Die Kindertafel ist an allen Schultagen
montags bis freitags von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Adresse
21337 Lüneburg
Telefon/E-Mail
info@kindertafel.de
Immer mal wieder was Neues!
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Projekte und laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein.
Kinder in über 20 Jahren
Mittagessen jährlich
ehrenamtlich Mitarbeitende
Ausflüge und Aktionen
Wir sind gern für Sie da!
info@kindertafel.de