Willkommen bei der Kindertafel
im Paul-Gerhardt-Haus

Kindertafel … mehr als Mittagessen!
Unser Grundsatz:
Die Kindertafel orientiert sich in ihrer Arbeit am christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist so wie er ist ein kostbares Geschöpf Gottes – ganz unabhängig von Herkunft, religiösem und/oder kulturellem Hintergrund und sozialer Umgebung.
Hier ein paar erste Eindrücke zu unseren Aktivitäten:
Tischgemeinschaft
Bei der EssensZeit gibt es ein warmes Mittagessen und viel Tischgemeinschaft.
Nachmittags versammeln sich alle Kinder zu einem Snack-Imbiss.
Bei der Auswahl des Essens werden kulturelle und religiöse Gewohnheiten berücksichtigt.
Dabei legen wir Wert auf gesunde Ernährung, auf das gemeinsame Essen und gemeinsam gestaltete Rituale.
HausaufgabenZeit
In der Hausaufgaben- und ÜbungsZeit werden die Kinder von ehrenamtlich Engagierten in kleinen Tischgruppen (i.d.R. 3:1 ) begleitet. Die Kinder werden zu selbstorganisiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten angeleitet.
FreiZeit
In der FreiZeit gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Kreativsein und Bewegen drinnen und draußen. Ehrenamtlich Engagierte fördern das Lernen bei Alltagsaktivitäten, beim Basteln und Malen, beim Entdecken neuer Spiele oder durch Bewegungsangebote.
individuelle LernZeit
In der LernZeit erhalten die Kinder individuelle Lernförderung durch ehrenamtliche Mitarbeitende.
in Deutsch, Mathe und Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Darüber hinaus haben die Kinder jeweils einen Lesepaten mit dem sie regelmäßig das Lesen und Verstehen des Gelesenen üben.
Die Inhalte der Lernzeit werden in Absprache mit Eltern und Lehrkräften vermittelt.
Die Kindertafel ist Teil der Aktivitäten im Paul-Gerhardt-Haus: Die Kinder und Eltern sind eingeladen, bei den Veranstaltungen im Paul-Gerhardt-Haus teilzunehmen und die Aktivitäten zu nutzen.
Aktivitäten Paul-Gerhardt-Haus Nov. 2023 bis März 2024
https://paul-gerhardt-haus-lueneburg.wir-e.de

Geschenke-Basar
In unserer Gesellschaft hat das Schenken zu Weihnachten Hochkonjunktur und auch Kinder aus benachteiligten Familien freuen sich über Geschenke. Um Eltern mit kleinem Geldbeutel zu ermöglichen, günstig werthaltige Geschenke zu kaufen und zu verschenken, organisieren wir einen Geschenke-Basar am Freitag, den 1.12.2023 von 15 Uhr -17Uhr.
Falls Sie neuwertige Spielsachen abzugeben haben, freuen wir uns!
Die Spielsachen (z.B. Lego) benötigen wir bis zum 27.11.2023. Der Erlös des Geschenke-Basars ist für die vielfältigen Aufgaben der Kindertafel bestimmt.

Wir wollen (und müssen) umbauen und sanieren!
Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung!
Jeder Euro hilft, den Kredit zu minimieren, bessere Räume für unsere Arbeit zu ermöglichen und unserem Vorhaben Rückenwind zu geben!
Unsere Bankverbindung: Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus
Sparkasse Lüneburg IBAN: DE65 2405 0110 0065 3477 34 “Umbau”

Danke, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!
Wir freuen uns, dass wir mit Ihrer Unterstützung zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe beitragen können!
Sie erreichen mich
Telefon: 0151 50356342
Antje Stoffregen
Leiterin der Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus
Aktivitäten
Die aktuellen Projekte

Kinder-Ferien-Küche
Leckeres Essen selber machen- gesund und auch günstig Ehrenamtlich Engagierte bereiten in der Paul-Gerhardt-Kirchen-Küche alles bestens vor und geben jede Menge Alltagswissen an die Kinder spielerisch weiter. Schneiden mit dem Tunnelgriff, Ordnung durch den Messerparkplatz, Hygieneregeln, Kennenlernen von neuen Körnern und Gemüsesorten, vegetarische Burger, Gemüsebolognese und Eis aus Bananen…
Wir freuen uns schon auf die nächste Kinder-Ferien-Küche in den Sommerferien 2024! #ehrenamtmachtsmöglich #ehrenamtastisch

Kinder-Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien ermöglichen ehrenamtlich Engagierte aus dem Paul-Gerhardt-Mobil-Team jeweils an 2 Tagen eine Kinder-Fahrrad-Selbsthilfe- Werkstatt: Dann heißt es: „Wir helfen Dir, Dein Fahrrad zu reparieren!“
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich in der Fahrrad-Werkstatt zu engagieren, melde sich dafür gerne bei Diakonin Antje Stoffregen, 0151 50356342.

5. Klasse-Starthilfe
Für alle Kindertafel-Kinder, die wir vor den Sommerferien verabschiedet haben, gibt es seit August 2023 zweimal wöchentlich die 5. Klasse-Starthilfe: Lernförderung, Lernorganisation & mehr nach dem Schulwechsel.
Wir unterstützen die Kindertafel!
Gemeinsam mit der Allianzagentur Joachim Schöbel aus dem Stadtteil Neu-Hagen hat der gemeinnützige Verein „Allianz für die Jugend“ die Kindertafel und den LernRaum+ durch die Anschaffung von Lernmaterialien für die Kindertafel und Laptops für den LernRaum+, mit denen die 5-7.-Klässler ihre Aufgaben aus der Schule erledigen können, gefördert.

Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Lüneburg
IBAN: DE65 2405 0110 0065 3477 34
Hinweis:
bis 100 € benötigen Sie für die Steuererklärung nur den Kontoauszug
ab 101 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. DANKE!
Aktuelles